Kölner Beginen im späten Mittelalter – Zwischenbericht von Forschungsergebnissen

22. April 2023 (Sa.)
15:00 - 17:00 Uhr, als Termin herunterladen

Beginen waren Frauen, die ein Leben vertiefter Frömmigkeit in ihrem Lebensumfeld führen wollten. Sie legten kein Gelübde in einem Orden ab und gehörten daher zum Laienstand. Auf neuartige Weise suchten sie religiöse und weltliche Aspekte in ihrer selbst bestimmten Lebensführung zu verbinden. Köln war ein bedeutendes Zentrum des Beginenlebens; hier ergriffen bereits im 13. und 14. Jahrhundert Hunderte von Frauen diese Lebensweise. Der Vortrag thematisiert die Vielfalt und Orginalität des Beginenlebens wie sie in Kölner Quellen abgebildet ist.

Referentin: Dr. Letha Böhringer (Uni Köln)

Dr. Letha Böhringer studierte Geschichte und Theologie in Bonn und Chicago, arbeitete im Historischen Archiv der Stadt Köln und dem Rheinischen Bildarchiv und leitet seit 2022 das Projekt „Beginen in Köln: Sozialgeschichte urbaner Frömmigkeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.

Kosten: 8 €, ermäßigt 5 € (für Beginen und Kölnpass-Inhaber*innen)

Veranstaltungsort: Beginenfenster Köln